Digital Engineering
Übersicht
Digital Engineering beschreibt die frühzeitige, kontinuierlich vernetzte und integrierte Unterstützung des Entstehungsprozesses komplexer Systeme hinsichtlich Planung, Design, Abstimmung, Bewertung und Konkretisierung der Entwicklungs-, Fertigungs-, und Integrationsergebnisse aller Partner mit Hilfe digitaler Modelle.
Die durchgängige Nutzung digitaler Methoden, Modelle und Werkzeuge beim Produktionsprozess und der Bereitstellung von Systemen zielt auf eine verbesserte Planungsqualität von erforderlichen Fähigkeiten sowie auf die effektive Prozessbeherrschung über den gesamten Fähigkeiten-Lebenszyklus ab.

Prozess
Digital Engineering ist konzipiert, mit Systemen unterschiedlichster Komplexität und ihrem Fähigkeiten-Lebenszyklus effektiv umzugehen. Das umfasst Prozesse, Technologien und Infrastrukturen im medizinischen Bereich, im Verkehr, bei der Energieversorgung, in der Bildung oder in der Landwirtschaft, in der Luft- und Raumfahrt oder für sichere Kommunikationsnetze. Auch der Schutz von kritischer Infrastruktur, auch digitaler Infrastruktur, durch die Sicherheitsorgane und die Landesverteidigung gehören dazu.
Das Digital Engineering V-Modell
Situative Einsatz-Planung und deren Fähigkeitenerfordernisse, bereitgestellt mittels Digital Engineering, sind durch spezifische Herausforderungen geprägt. Häufig sind es Szenarien mit bedrohlichem Charakter, die solche Herausforderungen darstellen. Das können schwierige Marktbedingungen, Finanzkrisen, eine Pandemie oder Klima-Krisen sein, oder aber militärische Bedrohungen sind der Auslöser für agile Einsatz-Erfordernisse entsprechender nationaler oder internationaler Missionen.
Datenintegration
Entscheidend für agile Einsatz-und Lösungs-Erfordernisse ist eine umfassende, durchgängige Daten- und Modell-Integration aller relevanten Sytemaspekte. Das erfordert ein Digital Engineering IT-Ökosystem, das die Modelle aus allen beteilgten Werkzeuge interoperabel integriert.
Durchgängiger Digital Engineering Daten-Backbone
Für weitere Information wird auf die Literatur verwiesen, die unter "LIT" einsehbar ist.